- Artikel
949 Ergebnisse
-
TAWS - The Amiga Workbench Simulation
Der Begriff TAWS entsteht aus den Anfangsbuchstaben des Projekttitels The Amiga Workbench Simulation und ist eine rein auf JavaScript basierende Simulation der Amiga Workbench. Ziel des Projekts ist das möglichst exakte Look and Feel aller -
Insert (SQL)
Eine SQL INSERT-Anweisung fügt einen oder mehrere Datensätze zu einer einzigen Tabelle in einer Relationalen Datenbank hinzu. Die Anzahl der Spalten und Werte muss übereinstimmen. Wird eine Spalte nicht angegeben, wird der Standardwert für -
SamyGO
SamyGO ist eine im Sommer 2009 entstandene Gemeinschaft von Entwicklern und Endanwendern, die zu einer wichtigen Quelle für modifizierte Firmware und Software für neuere Samsung-Fernsehgeräte mit Internet-Funktionen heranwuchs. SamyGO wurde ausgehend vom Versuch -
CRETA
CRETA ist ein Datenbank-basiertes Kalibrierdaten Management-Tool der Firma AVL List GmbH. Die Software wird von Firmen verwendet, um Datenstände für die Motorsteuerung zu verwalten. Die Daten, die durch Kalibrierung mit verschiedenen Kalibriertools wie -
D.3
Die Standardsoftware d.3 gehört zu den Kategorien Dokumentenmanagementsystem (DMS) und Enterprise Content Management (ECM). Sie ist branchenunabhängig und in mehreren Sprachen verfügbar. d.3 ist eine integrale Lösung für digitale Geschäftsprozessoptimierung und Enterprise Content -
Busmaster
BUSMASTER ist eine Open Source Software für das Design, zur Überwachung und Analyse sowie zur Simulation von elektrischen Bussystemen in Fahrzeugen und Industrieanlagen. ETAS und RBEI (Robert Bosch Engineering and Business Solutions Limited) veröffentlichten BUSMASTER -
RIB iTWO
RIB iTWO für BIM 5D ist eine speziell für das Bauwesen entwickelte Bausoftware für Microsoft Windows der RIB Software. Die Software wird während der Bauplanung von Bauprojekten von Architekten und Planern der Privatwirtschaft und der -
DeDRM
DeDRM ist ein Plugin für das eBook-Verwaltungsprogramm Calibre zum Entfernen von DRM-Beschränkungen. Sofern eine aktuelle Berechtigung für das Lesen eines eBooks auf dem Rechner vorhanden ist, wird - bei installiertem DeDRM-Plugin - durch importieren -
Windows XP
Windows XP (interner Codename in der Entwicklungsphase: Whistler) ist ein Betriebssystem der Firma Microsoft. XP steht dabei für „eXPerience“ (engl. für Erfahrung, Erlebnis). Interpretiert man XP als griechische Buchstaben Chi und Rho (engl. ausgesprochen Cairo -
Windows Vista
Windows Vista (Vista= Blick, Sicht, Perspektive) ist ein Betriebssystem der Firma Microsoft. Windows Vista ist der Nachfolger des Betriebssystems Windows XP. Der interne Entwicklungsname lautete „Longhorn“ und die interne Versionsnummer NT 6.0. Nach einer -
Windows
Microsoft Windows [ˈmaɪkɹoʊsɑːft ˈwɪndoʊz] ist ein Markenname für Betriebssysteme der Firma Microsoft. Ursprünglich war Microsoft Windows eine grafische Erweiterung des Betriebssystems MS-DOS (wie zum Beispiel auch GEM oder PC/GEOS), inzwischen hat Microsoft das -
Microsoft
Die Microsoft Corporation [ˈmaɪkɹoʊˌsɑːft] ist der weltweit größte Softwarehersteller mit Hauptsitz in Redmond, einem Vorort von Seattle (US-Bundesstaat Washington). Das Unternehmen wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Der Name „Microsoft“ steht -
Betriebssystem
Ein Betriebssystem ist die Software, die die Verwendung (den Betrieb) eines Computers ermöglicht. Es verwaltet Betriebsmittel wie Speicher, Ein- und Ausgabegeräte und steuert die Ausführung von Programmen. Betriebssystem heißt auf Englisch operating system (OS). Dieser -
ISG-virtuos
ISG-virtuos (auch: „virtuos“) ist eine offene Softwareplattform zur Realisierung digitaler Zwillinge für den vollständigen Lebenszyklus einer Produktionsanlage. Im speziellen findet die Plattform Anwendung bei der virtuellen Inbetriebnahme (VIBN). In einer VIBN werden die Ablauf -
Open Source Business Alliance
Die Open Source Business Alliance (OSB Alliance, OSBA) ist ein 2011 entstandener Verein, der Open-Source-Software und andere Formen offener Zusammenarbeit erfolgreich machen will. Seine Mitglieder sind IT-Hersteller, Anwender, Bildungs- und Forschungsinstitutionen sowie -
Vindictus
Vindictus ist ein Hack-and-Slay-MMORPG der international tätigen, südkoreanischen Firma Nexon. Das Spiel setzt auf ein Free-to-play-Geschäftsmodell. Vindictus erschien erstmals am 21. Januar 2010 in Südkorea. In Europa wurde es -
PointCab
Die PointCab GmbH ist ein deutsches Unternehmen, 2013 von Vermessern und Geodäten gegründet. Es bietet eine Vielzahl verschiedener Softwarelösungen zur Verarbeitung und Weitergabe von Punktwolken, die durch Laserscanner oder aus Photogrammetrie-Daten, z.B. aus -
X2X
X2X [gesprochen ex-to-ex] ist eine anwendungsspezifische, üblicherweise interpretierte höhere Programmiersprache. Ihre Entwurfsphilosophie betont die einfache Anwendung zum Parsen und Generieren von Dateien mit textuellem Format. Ein X2X-Programm gliedert sich in TYPE-, PATTERN -
TickX
Neuste TickX Version 4.0 für Microsoft SharePoint. Ein neuer Meilenstein im TickX die aktuelle Version 4.0 - Auch an der TickX Version 4.0 haben wir umfangreiche Erweiterungen und Verbesserungen vorgenommen. TickX überzeugt durch -
Windows CE
Windows CE, oft auch als WinCE abgekürzt, seit 2002 Windows Mobile genannt, ist eine Familie von Betriebssystemen von Microsoft für PDA und embedded Systems. Windows CE ähnelt in der Bedienung MS-Windows für PCs, verwendet -
Trisquel
Trisquel GNU/Linux ist ein Betriebssystem, das auf der Linux-Distribution Ubuntu basiert. Das Projekt hat zum Ziel, ein System ausschließlich aus freier Software zur Verfügung zu stellen, das ohne proprietäre Software oder Firmware auskommt -
Cryptex
Cryptex ist ein kostenloses Verschlüsselungs- und Entschlüsselungs-Tool. Daten beliebiger Dateitypen lassen sich mit einer Größe von bis zu zwei Gigabytes sichern. Cryptex Extended Premium Edition ist für Privatanwender sowie Unternehmen kostenfrei nutzbar und benötigt -
TagPro
TagPro ist ein free-to-play online multiplayer Capture the Flag Videospiel, ursprünglich hervorgerufen und programmiert von Nick Riggs. Die erste Version wurde im Februar 2013 veröffentlicht, nachdem Riggs begann mit der Software Platform Node -
CyberBase
CyberBase CMS ist ein deutsches Content-Management-System (CMS), das seit 1992 unter der Führung von Werner Mohr entwickelt wird. 1997 ergänzte Michael Aigner das Team. Ursprünglich war CyberBase CMS zur Verwaltung einer großen Anzahl -
PAUX
PAUX ist ein Content-Management-System mit einer integrierten semantischen Textdatenbank. Die Besonderheit besteht darin, dass in Content-Management-Systemen herkömmlicherweise nur Container-Objekte verwaltet werden, nicht jedoch der (Text-) Content selbst. Die Verwaltung von
Ähnliche Community

Jedipedia
movies
40 Tsd.
Seiten30 Tsd.
Bilder400
Videos
Die Jedipedia ist eine riesige Sammlung aller Informationen rund um das Star-Wars-Universum. Hier findest du alles über die Filme, Serien, Brett- und Computerspiele, Romane, Comics, Kurzgeschichten, Sachbücher, Regionen, Sektoren, Systeme, Planeten, Orte, Spezies, Charaktere, Organisationen, Waffen, Raumschiffe, Technologie und vieles…