Software-Wiki
Im>TotalUseless
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (16 Versionen importiert)
(kein Unterschied)

Version vom 14. Dezember 2012, 17:42 Uhr

Vorlage:Export

Vorlage:Löschantragstext Ich mag mich irren, doch es erscheint mir so, als würde hier jemand versuchen, sein Produkt zu bewerben. Eine nach WP:RKSW geforderte Außenwahrnehmung konnte ich nicht entdecken. --Asturius (Diskussion) 15:27, 14. Dez. 2012 (CET)


MyraCache ist ein Webbeschleuniger für Magento-Shops. Laut Angaben des Anbieters kann dieses System bis zu 5000 parallele Benutzeranfragen pro Sekunde mit nur einem einzigen MyraCache Server bearbeiten. MyraCache Server können wiederum zu Clustern zusammengeschaltet werden, jedoch ist über Installationen dieser Größenordnung wenig bekannt.

Entstehung

MyraCache wurde im Dezember 2010 von der Soprado GmbH der Öffentlichkeit vorgestellt. Architekt und Hauptentwickler ist Sascha Schumann. Der Name MyraCache wurde offenbar wegen der starken Ausrichtung auf Online-Handel in Anlehnung an Nikolaus von Myra, den Schutzpatron der Seefahrer, Binnenschiffer und Händler gewählt. MyraCache ist ein proprietäres System und wird ausschließlich als Service angeboten. Die Soprado GmbH bietet für die Anbindung von Magento-Shops, sowie auch von Typo3 oder Wordpress-Installationen eigene Plug-Ins für diese Systeme an, um Aktualisierungen, z. B. von Produkt- und Kategorieseiten, automatisch an den MyraCache Server zu signalisieren.

Architektur

MyraCache ist ein Caching Reverse Proxy, der benutzerindividuelle Fragmente in Websites erkennen und im Arbeitsspeicher zwischenspeichern kann. Kontextabhängig agiert MyraCache auch als Forwarding Proxy. MyraCache besteht aus diversen Komponenten, von denen nicht alle bekannt sind, da einige unter proprietäre Lizenzen fallen und bei anderen die Verwendung nicht sicher belegt werden kann. Bemerkenswert ist, dass ein MyraCache Server nur mittels CNAME definiert wird, um ein Fallback auf einen anderen Server mit einer gänzlich anderen IP-Adresse, möglicherweise sogar in einem anderen Rechenzentrum gewährleisten zu können. MyraCacher Server scheinen derzeit in Rechenzentren in Frankfurt, St. Ingbert und Nürnberg zu stehen.

Offenbar wird MyraCache noch rege weiterentwickelt, da immer wieder neue Funktionen auftauchen, die vom Anbieter aber nicht beworben werden. So kann MyraCache mittlerweile auch HTML optimieren, JavaScript und CSS-Dateien zusammenfassen.

Einschränkungen

MyraCache kann zwar mit HTTPS-Server-Verbindungen arbeiten, jedoch bei diesen den Netzwerk-Verkehr nicht inspizieren. HTTPS Anfragen werden direkt an den Original-Server durchgereicht.

Geschwindigkeit

Da es sich bei MyraCache Servern um eigenständige Instanzen handelt, können diese alle zwischengespeicherten Inhalte unmittelbar ausliefern und sind nicht durch die Geschwindigkeit des Originalsystems gebremst. Dennoch kann es bei notwendigen Erneuerungen von Website-Fragmenten (wie z. B. Legen eines Artikels in den Warenkorb) zu starken Geschwindigkeitseinbußen kommen, wenn der Original-Server nur sehr langsam antwortet. Hier zeigen insbesondere jene Shops keine oder nur zu vernachlässigend geringe Einbußen, bei denen die Anfragen an den Warenkorb über Ajax implementiert wurden. Da MyraCache den HTTP Netzwerkverkehr inspiziert, kann es auch Antworten auf POST-requests auswerten und hieraus einen Fragment-Cache aktualisieren.

Bedeutung

MyraCache war das erste kommerziell angebotene System zur Beschleunigung von Magento-Shops. Auch wenn es heute nicht mehr das einzige seiner Art ist, so ist es doch wegweisend in Bezug auf die drastische Steigerung der Leistung und Erhöhung der Ausfallsicherheit von Magento und bezüglich der hinzugekommenen Funktionalitäten zur Optimierung von Web-Inhalten für eine beschleunigte Darstellung im Browser des Endbenutzers.

Siehe auch

  • Magento
  • Proxy (Rechnernetz)
  • Performance Enhancement Proxy
  • Cache
  • Varnish

Quellen