Software-Wiki
Software-Wiki
CitusCMS
Logo von CitusCMS
Entwickler CitusCMS.org-Team (Bastian Raschke und Thomas Seibold)
Aktuelle Version 0.7.6
(10. Mai 2012)
Betriebssystem plattformunabhängig
Programmier­sprache PHP
Kategorie Web-Content-Management-System
Lizenz GNU GPL
Deutschsprachig ja
Citus-CMS.org

CitusCMS ist ein noch recht neues voll dynamisches freies Content-Management-System (CMS).

Die Philosophie des Entwicklers besteht vor allem darin, ein Content-Management-System bereitzustellen, welches sehr einfach bedienbar ist und welches vor allem individiuell konfigurierbar ist. Das CMS wird daher nur mit grundlegenden Funktionen ausgeliefert und lässt sich durch Module beliebig anpassen. Eigene Templates lassen sich über eine integrierte Engine und mitgelieferte Dokumentation erstellen.

CitusCMS ist Freie Software und steht unter der GNU General Public License. Es ist in PHP 5 geschrieben und verwendet MySQL als Datenbank.

Geschichte[]

Bastian Raschke und Thomas Seibold sind Gründer und Entwickler von CitusCMS. Bereits im Juli 2009 entwickelten Raschke und Seibold das Konzept für die Entwicklung eines Content-Management-Systems, welches vor allem einfach bedienbar ist. Um das CMS dennoch vielfältig nutzbar zu machen, setzten beide Entwickler auf ein System für Erweiterungen, welches jedem Programmierer erlaubt, eigene Entwicklungen zu schreiben; die Entwickler selbst bieten auf der eigenen deutschsprachigen Projektwebsite unter dem Punkt Erweiterungen für CitusCMS eigene Modifikationen wie ein Kontaktformular.

Auf Kritik nach der Veröffentlichung der Version 0.4.4 am 23.08.2009 hin, beschlossen die Entwickler, CitusCMS auf Suchmaschinenoptimierung auszulegen. Mit der Version 0.4.5 vom 24. August wurden Optionen integriert, die eine Suchmaschinenoptimierung verbessern sollen. Optionen sind etwa mod_rewrite, welches es erlaubt, Adressen umzuschreiben. Unteranderem wird auch ermöglicht, für jede Seite eigene Beschreibung und Schlüsselwörter festzulegen.

Anfang Oktober gingen Raschke und Seibold eine Kooperation mit Elektrotipps ein, um den Support für das eigene CitusCMS zu optimieren. In einer Forenkategorie unter Elektrotipps.net können per innovativem Supportsystem, welches ab Version 0.5.1 RC1 im CMS integriert ist, direkt vom Administrationsbereich Supportthemen erstellt werden.

CitusCMS begrenzt sich momentan auf den deutschsprachigen Raum, die Projektwebsite ist ausschließlich in Deutsch verfügbar, CitusCMS selbst ist allerdings in Deutsch und Russisch verfügbar. Noch ist das CitusCMS recht unbekannt und nur wenig im Einsatz.

Versionen[]

Version 0.5.X[]

  • Am 12. September 2009 wurde die Version 0.5.0 freigegeben. Merkmale sind:
    • Optimierung des Quellcodes, Steigerung der Sicherheit
    • Modulschnittstelle wurde erheblich verbessert
    • Einführung eines innovativen Support-Systems
    • Einführung von Statistiken

Grundlegende Funktionsweise[]

CitusCMS 0.5.0 lässt sich als ein einfaches Redaktionssystem bezeichnen, welches es mehreren Benutzern erlaubt, Texte und Bilder mithilfe von Upload- und Editierwerkzeugen online zu stellen. Für jede Seite lassen sich eine eigene Beschreibung und eigene Schlüsselwörter festlegen. Die eingegebenen Daten werden dann in eine Datenbank gespeichert und bei einem Seitenaufruf mittels Skriptsprache PHP dynamisch zusammengesetzt.

CitusCMS lässt sich aufgrund von Modulen und einer integrierten Modulschnittstelle individuell anpassen und dadurch vielfältig nutzen. Einige Module werden von den Entwicklern selbst auf der eigenen Projektwebsite zur Verfügung gestellt, zum Beispiel ein Kontaktformular. Module lassen sich, sobald diese in den Ordner "modules" manuell übertragen worden sind, im Administrationsbereich installieren und später auch deinstallieren. Sobald ein Modul installiert worden ist, kann es entsprechend in die Website integriert und dort genutzt werden. Module lassen sich ab der Version 0.5.1 auch direkt vom Administrationsbereich heraus abändern und konfigurieren.

Eine Template-Engine erlaubt es, einfach ein eigenes Template zu erstellen und zu nutzen. Dabei erfolgt eine strikte Trennung von Layout/Design und funktionalem Quelltext.

[]

Der Name CitusCMS, zusammengesetzt aus citus (lat. für schnell) und CMS (Abkürzung für Content-Management-System) bedeutet etwa schnelles Inhaltsverwaltungsprogramm. Das stärkt nochmals die Philosophie/den Gedanken der Entwickler, ein einfaches und individuell anpassbares CMS zur Verfügung zu stellen.

Das offizielle Logo besteht aus einem einfachen Schriftzug und einem blauen Farbverlauf. Die Typographie für den Schriftzug ist bewusst so gewählt, dass die einzelnen Buchstaben schlank erscheinen. Das spiegelt erneut die Einfacheit von CitusCMS.

Medien[]

Literatur[]

Weblinks[]

Einzelnachweise[]


Info Sign Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL bzw. CC-by-sa mit allen Versionen importiert!


Info Sign  Dieser Wikipedia-Artikel wurde gemäß GFDL bzw. CC-by-sa mit allen Versionen importiert.